Keine Angebote!

Basispass Pferdekunde

auch für Menschen mit Handicap!
  ab ca. 8 J.
4 - tägiger Kurs für Kinder 9.30 - 13.30 Uhr
mit Prüfung am letzten Tag
Termine siehe unten

 
Auszug aus den Informationen der FN:
http://www.pferd-aktuell.de/Abzeichen-im-Pferdesport-.533.16997/index.htm?backNode=533

Die Prüfung zum Basispass besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. In ihr werden Kenntnisse über die Grundlagen der Pferdehaltung und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd abverlangt.

Der Basispass Pferdekunde wurde durch die Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) 2000 neu eingeführt. Seitdem ist die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung zum Basispass Voraussetzung für alle deutschen Abzeichen im Reiten, Westernreiten, Fahren, Longieren und Voltigieren.

Was wird in der zweiteiligen Prüfung verlangt?

Im praktischen Teil sollen Sie zeigen, dass Sie den sicheren Umgang mit dem Pferd beherrschen. Im einzelnen:

  • Annähern an ein Pferd
  • Führen, Vorführen und Anbinden eines Pferdes
  • Passieren anderer Pferde
  • Loslassen des Pferdes/Ponys auf der Weide bzw. auf dem Paddock
  • Pferdepflege
  • Ausrüsten eines Pferdes einschließlich Satteln und Trensen
  • Pferdeverhalten erkennen
  • Verladen eines Pferdes

Für den theoretischen Teil sollten Sie sich in folgenden Themen auskennen:

  • Pferdeverhalten
  • artgemäßer Umgang mit dem Pferd
  • Fütterung und Fütterungstechnik
  • Grundlagen der Pferdegesundheit
  • Stallräume, Nebenräume und Bewegungsflächen
Wie wird bewertet?
Für die Bewertung sind Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd/Pony sowie das Grundwissen über das Pferd ausschlaggebend. Es gibt keine Wertnoten, sondern lediglich "bestanden" oder "nicht bestanden". Als erfolgreicher Teilnehmer erhalten Sie ein Abzeichen und eine Urkunde. Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, können Sie diese zum nächstmöglichen Termin wiederholen.




 
Sie benötigen für den Kurs:
  • Kleidung zum Wechseln
  • Regenkleidung - keine Halle!
  • festes Schuhwerk/Gummistiefel
  • Handschuhe
  • Reit- oder Fahradhelm (beim Kinderkurs)
  • eigenen Trinkbecher
  • Schreibzeug
Getränke (Mineralwasser, Obstsäfte, Tee) und Obst  (Sorten je nach Jahreszeit ) stehen zur freien Verfügung bereit.
Sonstiges Essen bitte selber mitbringen!


empfohlene Lektüre:
Basis-Pass Pferdekunde, Petra Hölzel, Kosmos Verlag Stuttgart
 

aus gesundheitlichen Günden keine Kurse!

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden